Der Verein
CHAPEL Raum für Stadtkultur e.V.

Am 21. Mai 2016 hat der Gemeinderat der Stadt Heidelberg beschlossen, dass die CHAPEL in der Heidelberger Südstadt als Bürgerzentrum genutzt werden soll.
Bereits 2014/2015 hatte eine Arbeitsgruppe des Konversionsausschusses, die AG Stadtteilmitte Südstadt eine öffentliche, stadtteilbezogene Nutzung für die CHAPEL gefordert.
Auf dieser Grundlage wurde im Jahr 2015 / 2016 eine Arbeitsgruppe „Nutzungs- und Betreiberkonzept CHAPEL Südstadt“ unter Federführung des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik eingerichtet, die den Bedarf und das Potential zum Betrieb eines Bürgerzentrums sowie das vorhandene Raumangebot analysierten sollte. Zu der Arbeitsgruppe gehörten Mitglieder des Bezirksbeirates Südstadt sowie VertretererInnen von Vereinen und Institutionen aus der Südstadt. Unterstützt wurden die Mitglieder dabei vom Büro für Bauforschung, Stadtentwicklung und Politikberatung (BSP) mit Sitz in Essen. Das Nutzungs- und Betreiberkonzept wurde am 8. April 2016 vorgelegt.
In den Workshops haben sich vier Vereine - der Caritasverband Heidelberg, der effata Eine-Welt-Kreis, formAD und der Stadtteilverein-Heidelberg-Südstadt, zusammengetan und mit der Abgabe eines Commitment-Papiers die Bereitschaft erklärt, einen gemeinsamen Verein zu gründen und künftig die CHAPEL gemeinsam zu betreiben.
Am 27.September 2016 wurde der CHAPEL Raum für Stadtkultur e.V. gegründet.